Literaturwettbewerb
SAG WAS – Skurril Absurd Grotesk

Menü

  • Neuigkeiten
  • Startseite
  • Teilnahmevoraussetzung
  • Einreichung
  • Hinweise
  • Hintergrund
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Einreichung
  4. Wettbewerb

Buch - Release!

Details
Kategorie: Wettbewerb
Stand Januar 2025
Stand Januar 2025

Was gibt es Neues?

Details
Kategorie: Wettbewerb

 

Stand 2024

SAG WAS ist beinhahe SPRACHLOS vor Freude über die rege Teilnahme am grotesken Literaturwettbewerb! Rund 200 Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben Texte ins Rennen geschickt, etwa 170 Einreichungen haben die Wettbewerbsbedingungen erfüllt. Die Jury zeigte sich angenehm erstaunt über die weithin hohe Textqualität, was die Auswahlarbeit freilich nicht gerade vereinfacht hat.

IN KÜRZE werden wir E-Mails versenden. Zunächst natürlich an die Gewinner*innen. Noch in Bewegung ist die Textauswahl für die Anthologie, einige Beiträger*innen sind bereits gesetzt, bei anderen muss noch weiter erwogen werden, ob der Text ins Gesamtbild der Anthologie passt. Wir schreiben jedenfalls auch die Publikations-Kandidat*innen bald an. Angesichts der vielen schönen Texte, sollte sich niemand allzu sehr ärgern, wenn es am Ende nicht geklappt haben sollte, manchmal entscheiden eben Kleinigkeiten oder Mehrheiten. Wir hatten eine große Jury-Gruppe, selbst wenn Ihr Text am Ende vielleicht nicht seinen Weg in die Anthologie finden wird, heißt das nicht, dass er niemandem gefallen hätte.

❤DANKE FÜR IHRE TEILNAHME❤

Infos zur Publikation, zur Buchpremiere usw. - demnächst!

Einsenden der Texte

Details
Kategorie: Wettbewerb

Einreichungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Einsendung der Texte bis zum 22.12.2023 um Mitternacht.

So muss es aussehen:

Name, Kontaktdaten und Geburtsdatum NUR in die E-Mail schreiben; Textdatei OHNE Name, OHNE Kontaktdaten als pdf-Datei der E-Mail anhängen; Name der pdf: [Titel des ersten Textes + die ersten beiden Zahlen des eigenen Geburtstages] – Beispiel: „Herbsttag23“

Wichtige Hinweise

Details
Kategorie: Wettbewerb

Der Wettbewerb wird als Praxisseminar von Studierenden der Universität Bielefeld durchgeführt, Veranstaltungs- und Wettbewerbsorganisation ist also für die Beteiligten Neuland, im Zweifel kann es daher zu Verzögerungen oder Änderungen im Ablauf kommen.

Die Auswahl geeigneter Texte obliegt dem Verlag/ den beteiligten Verlagen.

Die Jury besteht aus Teilnehmenden des Praxisseminars und ggf. aus weiteren externen Jurymitgliedern.

Wer darf mitmachen?

Details
Kategorie: Wettbewerb

Teilnehmen dürfen Menschen im Alter von 16 bis 33 Jahren.

Eingeladen sind erfahrene Autor*innen ebenso wie Menschen, die bislang nur wenige oder noch keine Texte publizierten.

Anmerkung:
Sehr viele Literaturwettbewerbe und Stipendien arbeiten mit Altersbegrenzungen.
In unserem Fall besteht das Organisationsteam aus Studierenden der Universität Bielefeld, die das Experiment eines selbst organisierten Wettbewerbs wagen.
Wir benötigten ein Instrument, die Zahl möglicher Einreichungen in irgendeiner Weise zu begrenzen, denn mit einem Wettbewerb, der abgebrochen werden muss, weil die Zahl der Einreichungen nicht zu bewerkstelligen ist, wäre ja auch niemandem gedient (es handelt sich um Seminarzeit, also inklusive Vor- und Nachbereitung 60 Stunden vom ersten Konzept-Gespräch über die Bewerbung des Wettbewerbs, die Sichtung der Texte, Jury-Diskussion, bis zur Veranstaltungsorganisation und Preisverleihung!!) Ein Angebot zu setzen für Menschen, die in ihrem Schreiben vermutlich erst am Anfang stehen, schien uns eine geeignetere Wahl als eine regionale Begrenzung. Auch auf die oft ausgeschriebene Wettbewerbs-Bedingung, die Teilnehmenden müssten mindestens eine eigenständige Publikaton vorweisen können, haben wir bewusst verzichtet. Wir bitten um Verständnis.
Das Orga-Team (das übrigens nur in Teilen jünger als 33 ist).
  1. Herzlich Willkommen!